Was ist das Besondere an der Aufführung der Johannespassion von J. S. Bach am 10. April 2022 (Palmsonntag) um 17 Uhr in der Ev. Stadtkirche Moers?
Die Johannespassion von Bach ist ein so dramatisches Werk, dass es einem regelrecht unter die Haut geht. Die Leidensgeschichte Jesu wird durch solistisch eingesetzte Sänger, die die einzelnen Charaktere verkörpern und einen Chor, der als Gemeinde kommentierend und als aufgebrachtes Volk fungiert, sehr emotional dargestellt. Gefühlsausbrüche wie Wut, Unverständnis, Kummer, tiefste Verzweiflung und Glaubenszuversicht wechseln sich so abrupt ab, dass der Zuhörer gebannt die Szenerie knapp zwei Stunden lang verfolgt.
Das Konzert ist für den Palmsonntag (10.4.2022) um 17 Uhr in der Ev. Stadtkirche Moers geplant und dauert knapp zwei Stunden.
Die Ausführenden sind der renommierte Kammerchor Westfalen (ca. 30 Sänger*innen) unter der Leitung seines auf barocke Singtechnik und historisch informierte Aufführungspraxis spezialisierten Dirigenten Lucius Rühl. Dieser ausgezeichnete Chor hat seit 2018 schon drei Konzerte in der Stadtkirche gesungen, die das Publikum begeisterten.
Begleitet wird der Chor von dem sensibel und mit großer Empathie aufspielenden Barockensemble Ondeggiando (18 Musiker*innen) von Natascha Lenhartz. Alle Musiker sind Spezialisten der Alten Musik Szene in NRW und spielen auf historischen Instrumenten
Die Gesangssolisten sind ausschließlich Sängerinnen und Sänger, die in der Alten Musik Szene in NRW hervorragen.
Gerade in dieser Zeit hat das Werk für uns Ausführende eine Verkündigungsaufgabe und ist ein Schritt in die sich öffnende Zukunft.
Kartenvorverkauf: Tee Gschwendner, Neumarkt 11